box 20/2
14. Der SchleferderReafrice
S
3
eeeen
n
—
S
7
4
den
reslau,
Sonnabend,
1
Direction:
eil eehang
r
—
„„
69 70
aige
1
00
A
00
Pege
Der
580
0
8100
40
G
en
Komische Oper in 3 Aufzügen von Allbert Lorting
Regie: Herr Ober=Regisseur Habelmaum. Dirigent Herr Kapillmeister Trummer.
Personen:
C
W
Haus Stadinger berühmter
Abelhof, Ritter
Hr. Rochelle¬
Waffenschmied und Thierarzt Hr. Schauer
Irmentraut, Marien's Erzieherin
Marie, seme Töchter
Frl. Karvasy.
Brenner, Gastwirth u. Stadinger's
0
Graf von Liebenau, Ritter
Hr. Geißler.
Schwager
Hr. Tahlheim.
Georg, sein Knapp.
Hr. Würthele.
Ein Geselle
Hr. Richter.
Schmiedegesellen, Bürger und Bürgerinnen, Ritter, Herolde, Knappen, Pagen und Volk.
W
200
Ort der Handlung: Worms.
Irmentrant
Frl. Marga Neisch vom Stadttheater in Mainz als Gast.
1
A
MI
1
Nach dem I. und 2. Akte Pausen.
—
Textbücher à 25. Pfg. sind an der Tageskasse und bei den Billeteuren zuhaben.
2
Oporn=Freise. 220
5
Fremden=Loge
M. — pf.
II. Rang, Loge und Palkon 3 1. Pf.
1
920
Rang=Prosceninn.
III. Rang=Sihzplatz
50
Rang soge, Ball on und
1210
III. Rang=Stehplatz
Orchester=Loge
Parterre
25
Pargurt=Zoge und iarqnet..
Gallerie Sitzplatz
75
3
II. Rang, Proscen um
Gallerie=Stehplatz
50
—
Eintaß 6esa Uhr. Aufang
Uhr. Ende nach 10 Uhr:
M.
85
S
hn
14. Der SchleferderReafrice
S
3
eeeen
n
—
S
7
4
den
reslau,
Sonnabend,
1
Direction:
eil eehang
r
—
„„
69 70
aige
1
00
A
00
Pege
Der
580
0
8100
40
G
en
Komische Oper in 3 Aufzügen von Allbert Lorting
Regie: Herr Ober=Regisseur Habelmaum. Dirigent Herr Kapillmeister Trummer.
Personen:
C
W
Haus Stadinger berühmter
Abelhof, Ritter
Hr. Rochelle¬
Waffenschmied und Thierarzt Hr. Schauer
Irmentraut, Marien's Erzieherin
Marie, seme Töchter
Frl. Karvasy.
Brenner, Gastwirth u. Stadinger's
0
Graf von Liebenau, Ritter
Hr. Geißler.
Schwager
Hr. Tahlheim.
Georg, sein Knapp.
Hr. Würthele.
Ein Geselle
Hr. Richter.
Schmiedegesellen, Bürger und Bürgerinnen, Ritter, Herolde, Knappen, Pagen und Volk.
W
200
Ort der Handlung: Worms.
Irmentrant
Frl. Marga Neisch vom Stadttheater in Mainz als Gast.
1
A
MI
1
Nach dem I. und 2. Akte Pausen.
—
Textbücher à 25. Pfg. sind an der Tageskasse und bei den Billeteuren zuhaben.
2
Oporn=Freise. 220
5
Fremden=Loge
M. — pf.
II. Rang, Loge und Palkon 3 1. Pf.
1
920
Rang=Prosceninn.
III. Rang=Sihzplatz
50
Rang soge, Ball on und
1210
III. Rang=Stehplatz
Orchester=Loge
Parterre
25
Pargurt=Zoge und iarqnet..
Gallerie Sitzplatz
75
3
II. Rang, Proscen um
Gallerie=Stehplatz
50
—
Eintaß 6esa Uhr. Aufang
Uhr. Ende nach 10 Uhr:
M.
85
S
hn