box 20/3
14. Der Schleien der Beatrige
Telefon 12801.
Alex. Weigl’s Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Ausschnitt
108
„OBSERVER“ Nr. 3
L. österr. behördl. conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrichten
Wien, IX/, Türkenstrasse 17.
Filiale in Budapest: „Figyelô“ -
Vertretungen in Berlin, Chicago, Genf, London, Newyork, Paris, Rom, Stockholm.
Ausschnitt aus: Hamburder Fremdesblatt
Siye
Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf
Acten von Arthur Schnitzler. Berlin, S. Fischer.
u seinen oft gerühmten, subtilen dramatischen
Arbeiten fügt Schnitzler ein neues größeres Werk, das
Schauspiel: „Der Schleier der Beatrice: Der Hinter¬
grund des Dramas, das zu Beginn des sechszehnten
jahrhunderts in Bologna spielt, ist zwar markig und
istisch genug, allein die seelischen Conflicte, auf die
hier hauptsächlich ankommt, sind von einer solchen
Feinheit, daß man annehmen muß, Schnitzler sei
nächstens bei seinem italienischen Collegen d'Annunzio
angelangt. Bologna steht am Vorabend eines unge¬
ses. Die Söldnerscharen des Andreas
Fur „heuren Ere
10 Doria stehen vor den Thoren, morgen wird ein großes.—
inclusive
2e Gemetzel beginnen und Entrinnen ist unmöglich, denn —
Porto.
50 alle Straßen sind versperrt. Da faßt die Stadt ein
Zahlbar
wilder Taumel, zum letzten Mal den Kelch des Lebens.—
„ 1% bis zur Neige zu leeren. Der Herzog selbst nimmt ein.—] im Voraus.
sschnitte ist das
Abonner Mädchen aus dem Volke, und da es keck jede Liebes= such stcht es den
Abonnergunst ohne Ehelichung versagt, verspricht er, es zu u ändern.
seiner Herzogin zu machen und ladet auf die Nacht
pdas ganze Volk zur Hochzeits= und Liebesfeier ein.
ag enthaltend die
Inhalts Nun hat es aber mit jenem Mädchen eine seltsame per Morgen- ##
ewandtniß. Sie liebt seit wenigen Tagen den
blütt
berühmten Dichter Filippo Loschi, einen wunderbaren: Wiener Zeitung“)
hschaftliche Leben
wodureh Menschen. Es scheint, daß der Schmutz der Erde seine jese Mittheilungen
dés In-
werden Füße nicht berühren kann, er wandelt unablässig auf
ngel¬
goldenen Wolken. Noch am Abend hat er jer
war,
schöne Beatrice, die heimlich zu ihm gekom
nzigen andern Gedanken
von sich gejagt, weil sie einen ei
e sich
gedacht hatte, als ihn, den Dichter. Nun
n die
dem Herzog hin, wird Herzogin, ehe
um
Brautkammer geführt wird, flieht sie zu
steht
sich ihm zum letzten Male anzubieten.
Auf
verächtlich aus
sie die Probe nicht, Filippo schlä
flieht zurück,
und gibt sich selbst den Tod. Be
läßt aber einen Schleier, das Brautgeschenk des
ihre
Herzogs, zurück und durch ihn kor
r
an den Tag. Das Werk ist vol
herischen
Dramatik. Feinsinnige Leser, die
ien und
Gestalt des Dichters Loschi be
erständniß
für die seelische Beschaffen
gen. Das
besitzen, werden einen tiefen Genu
uft durch¬
Drama lebt, es ist von einem glühe
Künstlerische
loht, der auch den Leser mit sich reißt.
Geschlossenheit braucht bei einem Meister, wie Schnitzler
Les ist, nicht hervorgehoben zu werden.
14. Der Schleien der Beatrige
Telefon 12801.
Alex. Weigl’s Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Ausschnitt
108
„OBSERVER“ Nr. 3
L. österr. behördl. conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrichten
Wien, IX/, Türkenstrasse 17.
Filiale in Budapest: „Figyelô“ -
Vertretungen in Berlin, Chicago, Genf, London, Newyork, Paris, Rom, Stockholm.
Ausschnitt aus: Hamburder Fremdesblatt
Siye
Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf
Acten von Arthur Schnitzler. Berlin, S. Fischer.
u seinen oft gerühmten, subtilen dramatischen
Arbeiten fügt Schnitzler ein neues größeres Werk, das
Schauspiel: „Der Schleier der Beatrice: Der Hinter¬
grund des Dramas, das zu Beginn des sechszehnten
jahrhunderts in Bologna spielt, ist zwar markig und
istisch genug, allein die seelischen Conflicte, auf die
hier hauptsächlich ankommt, sind von einer solchen
Feinheit, daß man annehmen muß, Schnitzler sei
nächstens bei seinem italienischen Collegen d'Annunzio
angelangt. Bologna steht am Vorabend eines unge¬
ses. Die Söldnerscharen des Andreas
Fur „heuren Ere
10 Doria stehen vor den Thoren, morgen wird ein großes.—
inclusive
2e Gemetzel beginnen und Entrinnen ist unmöglich, denn —
Porto.
50 alle Straßen sind versperrt. Da faßt die Stadt ein
Zahlbar
wilder Taumel, zum letzten Mal den Kelch des Lebens.—
„ 1% bis zur Neige zu leeren. Der Herzog selbst nimmt ein.—] im Voraus.
sschnitte ist das
Abonner Mädchen aus dem Volke, und da es keck jede Liebes= such stcht es den
Abonnergunst ohne Ehelichung versagt, verspricht er, es zu u ändern.
seiner Herzogin zu machen und ladet auf die Nacht
pdas ganze Volk zur Hochzeits= und Liebesfeier ein.
ag enthaltend die
Inhalts Nun hat es aber mit jenem Mädchen eine seltsame per Morgen- ##
ewandtniß. Sie liebt seit wenigen Tagen den
blütt
berühmten Dichter Filippo Loschi, einen wunderbaren: Wiener Zeitung“)
hschaftliche Leben
wodureh Menschen. Es scheint, daß der Schmutz der Erde seine jese Mittheilungen
dés In-
werden Füße nicht berühren kann, er wandelt unablässig auf
ngel¬
goldenen Wolken. Noch am Abend hat er jer
war,
schöne Beatrice, die heimlich zu ihm gekom
nzigen andern Gedanken
von sich gejagt, weil sie einen ei
e sich
gedacht hatte, als ihn, den Dichter. Nun
n die
dem Herzog hin, wird Herzogin, ehe
um
Brautkammer geführt wird, flieht sie zu
steht
sich ihm zum letzten Male anzubieten.
Auf
verächtlich aus
sie die Probe nicht, Filippo schlä
flieht zurück,
und gibt sich selbst den Tod. Be
läßt aber einen Schleier, das Brautgeschenk des
ihre
Herzogs, zurück und durch ihn kor
r
an den Tag. Das Werk ist vol
herischen
Dramatik. Feinsinnige Leser, die
ien und
Gestalt des Dichters Loschi be
erständniß
für die seelische Beschaffen
gen. Das
besitzen, werden einen tiefen Genu
uft durch¬
Drama lebt, es ist von einem glühe
Künstlerische
loht, der auch den Leser mit sich reißt.
Geschlossenheit braucht bei einem Meister, wie Schnitzler
Les ist, nicht hervorgehoben zu werden.