Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 904

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 904

Liebele
5. Li#sse1 box 11/5
Nachdruc verboten. Offizieller Theaterzettel.
Nachbrnd ven
8
rankfurter
Opernl
5.
Sonntag
42. Vorstellung im
den 18. September 1910.
Sonntag Abonnement.
Abends 7 Uhr:
Zum ersten Male:
1

L
1
1
Oper in drei Akten nach dem gleich
1 Schauspiel von Arthur Schnitzler.
Musik von 8
Neumann.
Musikalische Leitung: Herr Dr. Rotten
Leiter der Aufführung: Der Intendant.
Pe
inen:
Hans Weiring, Violinspieler am Joseff Theater
Herr Schneider
Christine, seine Tochter
Fräulein Sellin
Mizi Schlager, Modistin
Fräulein Doninger
Katharina Binder, Frau eines Strun wirkers
Frau Wellig
Fritz Lobheimer
Herr Gentner
Theodor Kaiser
Herr Breitenfeld
Ein Herr
Herr Braun
Ein Diener
Herr Bauermann
Ort: Wien. Zeit: Gegenwart.
Nach dem I. und 2. Akt finden größere Pausen statt.
Fenbicher und Pseaterzeliet sind an den Fageslazen, im Pestbät und dei den Aogenschlietern in haben.
Die Kasse ist von 1.10—1 Uhr geöffnet.
(Fraße (Eintrittaureise

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 904, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223992_0904.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum