II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 905

Mufik von Franz Neumann.
Musikalische Leitung: Herr Dr. Rottenberg. Leiter der Aufführung: Der Intendant.
Personen:
Hans Weiring, Violinspieler am Josefstädter Theater
Herr Schneider
Christine, seine Tochter
Fräulein Sellin
Mizi Schlager, Modistin
Fräulein Doninger
Katharina Binder, Frau eines Strumpfwirkers
Frau Wellig
Fritz Lobheimer
Herr Gentner
Herr Breitenfeld
Ein Herr
Herr Braun
Ein Diener
Herr Bauermann
Ort: Wien. Zeit: Gegenwart.
Nach dem I. und 2. Akt finden größere Pausen statt.
Fentbücher und Fheaterzeitet sind an den Jagestazen, im Pestibäk und bei den Aogenschtiesen zuhaben.
Die Kasse ist von 1.10—1 Uhr geöftnet.
Große Eintrittspreise.
Eine Zurücknahme verkaufter Eintrittskarten findet nur bei Abänderung einer Vorstellung statt.
Billetbestellungen durchs Telephon können nicht angenommen werden.
Anfang 7 Uhr.
Ende gegen 9½ Abr.
Gassenöffnung 6½ Nhr.
Sämtliche Textbücher zu haben in der Alfred Neumann'schen Buchhandlung, Goethestraße 33.
Montag, den 19. September 1910,
Dienstag, den 20. September 1910,
Abends halb 8 Uhr: —
Abends 7 Uhr:
Erstes Gastspiel von Madame Aino Ackté
von der Großen Oper in Paris.
Salome.
Ber Barbier von Sevilla.
Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger
Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann.
Komische Oper in 2 Aufzügen von G. Rossini.
Mufik von Richard Strauß.
Salome
.Mme. Alno Ackté a. G.
43. Vorstellung im Dienstag=Abonnement. Gewöhnl. Preise.
Außer Abonnement.
Große Preise.
Zweites
Gastspiel
von Madame Almo Ackté
von der Großen Oper in Paris:
Mittwoch, den 21. September 1910,
8
— Abends halb 8 Uhr:



7
TOSCA.
Ser
EN
Tosca Mme. Alno Ackté a. G.
Außer Abonnement.
Große Preise
Gastspiele
von
Witre
CAROCe.
Samstag, den 1. Oktober:
Bei aufgehobenem
Abonnement. ATda.
Dienstag, den 4. Oktober: Bei aufgehobenem
Abonnement. Carmen.
Preise der Plätze für jeden Abend:
1 Platz Prosceniumsloge Parquet M. 40.—
1 Parquetplatz 7.—13. Reihe
M. 20.—
M. 12.—
1 Mittelplatz im 2. Rang
Balkon
„ 20.—
40.—
1 Platz Fremdenloge im 1. Rang
Seitenplatz im 2. Rang
„ 10.—
1
„ 10.—
1. Rang
1 Rückplatz im 2. Rang 1. Reihe
20.—
„18.—
Mittelloge im 1. Rang
1 Rückplatz im 2. Rang 2 u. 3. Reihe
7.50
1 „ Balkon=Fremdenloge
„ 15.—
30.—
Seitenloge im 1. Raug
1 Platz Prosceniumsloge 2. Rang
„ 6.—
1 „ Parquetloge
1 Numer. Parterre 1.—4. Reihe
„ 12.—
30.—
1 Mittelgallerie
„ 6.—
1
Balkonloge
„ 10.—
1 Numer. Parterre 5.—10. Reihe
30.—
1 Seitengallerie
„ 3
„ 25.— 1 Steh=Parterre
1 Parquetplatz 1.—6. Reihe
„ 5.— 1 Stehgallerie
„ 2.—

E
TSSIE

Terino der A. Nimenn'schen Buchhandlung, Goethrst###; ##