Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 4, (Anatol, 5), Abschiedssouper
  3. Seite 2

II, Theaterstücke 4, (Anatol, 5), Abschiedssouper, Seite 2

heater in Ischl.
Direction: I. Wild.
d

Freitag den 14. Juli 1893.
Novität!
Zum ersten Male:
Novität!
Bschlledsssaper!
4
Das
Lustspiel in 1 Act von Arthur Schnitzler.
Regie: Herr Josef Jarno.
Personen:
Hr. Jarno a. G.
Max —
Hr. Höfer.
Anatole
Frl. Falkner.
Annie
—
Hr. Stollberg.
Ein Kellner —
Vorher:
Novität!
Zum zweiten Male:
Novität!
Aul
— —
Fradfein
Schwank in drei Akten von G. v. Moser und Robert Misch.
Regie: Herr Josef Jarno.
Personen:
Hr. Krägel.
Maifeld
Fr. Bauer.
Melanie, seine Tochter
—
Fr. Kraus.
Auguste Maifeld, seine Schwester
Hr. C. A. Friese a. G.
Konstantin Willberg —
Frl. Galster.
Julie, seine Frau
Hr. Jarno a. G.
—
Ladenburg, Gutsbesitzer
Hr. Höfer.
Arthur v. Kittwitz
Hr. Menzel.
Dr. Deik, Rechtsanwalt
Hr. Rauch.
Stempel, Gärtner —
Frl. Pankner.
Hanna, Melanie's Zofe
Hr. Schneider.
Arnold, Kittwitz's Diener
Frl. Koch.
Louise
Ort der Handlung: Im 1. und 3. Akte in Berlin, im 2. Akte Ladenbergs Gut. Zwischen dem 1 und 2. Akte liegt der
Zeitraum eines Jahres.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Cassa=Eröffnung 7 Uhr. Anfang 7½ Uhr. Ende ½ 10 Uhr.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 4, (Anatol, 5), Abschiedssouper, Seite 2, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223997_0002.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum