Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 13, undatiert
  3. Seite 172

VII, Verschiedenes 13, undatiert, Seite 172

13.
Miscel

bo 44/10
DER KIEBITZ.
Das geistreiche Wien.
Jawohl, nicht mehr ist unser Wien
Ein Capua der Geister;
Wir haben in der Literatur
Gar manchen grossen Meister.
Die Schreiberinnung ist sehr gross,
s gibt viel Erzeugungsstellen;
Wir haben Meister von der Zunft
Und sonderbare Gesellen.
Am reichsten blüht das Drama bei uns,
Es schaffen viele Firmen,
Doch tut die Heimat nicht gar viel,
Die Produktion zu schirmen.
Da haben zunächst wir Hermann Bahr,
Den ewig sprudelnden Bronnen,
Den Treffer die Wiener Muse hat
In der Linzer Ziehung gewonnen.
In Linz erwachte sein Talent,
Dort ward er sinnreich und hitzig,
In Wien war er Couleurstudent,
Dann ward er — czernowitzig.
Er reiste viel in Europa herum
Und suchte nach Sensationen;
Er lobte, was zu loben war,
Auch ohne sich selbst zu schonen.
Dank Isidor Singer's Wochen Zeit
Ist Bahr in Wien uns geblieben.
Man sagte, dass statt den Lesern die Zeit,
Der „Zeit er die Leser vertrieben.

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 13, undatiert, Seite 172, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224465_0172.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum