Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 13, undatiert
  3. Seite 173

VII, Verschiedenes 13, undatiert, Seite 173

13.
n
box 44/10
DER KIEBITZ.
Dann tat er zum Blatt der Steyrermühl
Zu Wilhelm von Isidor springen,
Er blieb dort weiter Original,
Wollt nicht wie Wilhelm singen.
Es wurden ihm plötzlich Minen gelegt,
Das Feuilleton ihn bekämpfte
Und seine kritische Tatenlust
Man ohne Rücksicht dämpfte.
Da nahm er den Ruf nach München an,
Drei Bühnen dort zu leiten,
Jedoch die Schwarzen begannen sogleich
Mit ihren Grausamkeiten.
Sie riefen alle Heiligen an,
Um Bahr in den Grund zu bohren,
Besonders Sankt Veit, trotzdem den Prozess
Die Gegner damals verloren.
Jetzt kommt der Hermann nach Berlin,
Man hört von Triumphen sagen,
Jedoch zu früh, es ist noch nicht
Die Hermannsschlacht geschlagen.
Der Reinhardt, dieser geschickte Mann,
Will setzen ihn dort in Szene,
Wer weiss, ob für lange, es ist wohl nur
Ein Sommernachtstraum, wie ich wähne.
Wen nehme ich jetzt nach Hermann Bahr?
Ein wenig dabei ich stocke
Je nun, ich fasse den Schnitzler beim Haar,
Er hat eine praktische Locke.
Sein Vater, der grosse Kehlkopfarzt,
Musst ihn zum Dichter gestalten,
Er lehrte ihn, der Menschheit mit Kunst
Den Spiegel vorzuhalten.

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 13, undatiert, Seite 173, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224465_0173.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum