ACDH
                           
                           Austrian Centre for Digital Humanities
                           
                           Österreichische Akademie der Wissenschaften
                           
                           Bäckerstraße 13
                           
                           1010 Wien
                           
                           T: +43 1 51581-2200
                           
                           E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Grundfehler … Ringelspiel] Aufschluss über die Stelle gibt ein Eintrag in seinem Tb vom 7. 4. 1907, worin er (Bahrs Ringelspiel gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht) Beer-Hofmanns und sein Stück verglich: »Es ist mir (wahrscheinlich allen Juden) versagt, ein absolut gutes Drama zu schreiben. Dazu gehört eins: ›sich innerhalb des gegebenen zu beruhigen‹. Weltanschauungen wie sie im 3. Akt des Ruf (und auch im 5. des Charolais) zum Ausdruck kommen, heben das dramatische auf. Der Held des Dramas muss innerhalb der bestehenden Gesetze weiterlaufen.« .
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 12. 1911. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 18. 7. 2025, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8A22-0.
Tagebuch von Schnitzler, 14. 12. 1911