ACDH
                           
                           Austrian Centre for Digital Humanities
                           
                           Österreichische Akademie der Wissenschaften
                           
                           Bäckerstraße 13
                           
                           1010 Wien
                           
                           T: +43 1 51581-2200
                           
                           E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Roman der »Zwölf«] Der Roman der XII. Berlin: K. W. Mecklenburg 1909. Von Bahr (3. Kapitel), Otto Julius Bierbaum, Otto Ernst, Herbert Eulenberg, Hanns Heinz Ewers, Gustav Falke, Georg Hirschfeld, Felix Holländer, Gustav Meyrink, Gabriele Reuter, Olga Wohlbrück und Ernst von Wolzogen verfasstes Gemeinschaftswerk. Schnitzler war zuvor von Ewers und Richard Kühn zur Mitarbeit aufgefordert worden, lehnte aber ab (vgl. Briefe im DLA).
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 2. 11. 1909. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 18. 7. 2025, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8A23-F.
Arthur Schnitzler an Paul Schlenther, 2.11.1909
Quelle: Hans Peter Buohler: Arthur Schnitzlers »Medardus Affairen« Teil 1: Korrespondenzen. In: Hofmannsthal-Jahrbuch ⋅ Zur europäischen Moderne, Jg. 19 (2011), S. 79–215.