liebe, am Sylvesterabend war ich mit 
Lili beim 
Meister; 
Heini spielte den Balsam, in sehr guter Haltung, aber er war diesmal (was nicht nur ich
                        fand) viel zu leise – diese Art Rollen sind gewiß nichts für ihn – und vor allem kann
                        ein 20jähriger alles eher spielen als einen 28jährigen. Im »
Schweiger« soll er, u zw. auf 
Werfels Wunsch, einen jüdischen Journalisten spielen; – den dritten Juden innerhalb weniger
                        Wochen; er wird (womit ich sehr einverstanden bin) Dir. 
Beer ersuchen, ihm die Rolle abzunehmen. – Nach der Vorstellung nachtmahlten wir zu Hause,
                        verfügten uns dann zu 
Saltens. Punsch, Faschingskrapfen, die 
Cottageleute, etwa 40 Personen; sprach mit 
Schönherr, 
Treßler und andern – sah 
Lili tanzen zu – um ½ 2 fort, – die Kinder blieben bis sieben Uhr früh. Der Neujahrstag
                        war vernebelt und verregnet, eine Stunde im freien war übergenug; – Nachmittag spielte
                        ich mit 
Heini der 
Lili die 
Dvorak Symphonie »
Aus der neuen Welt« vor; dann zerstreuten sich die Kinder in alle, oder wenigstens zwei Winde, und ich
                        verbrachte den Rest des Tags mit Arbeit und Bilanzirungen. – Von der »
Volksausgabe« des 
Casanova hat mir 
Seltzer schon im Sommer geschrieben – 
vor einigen Tagen erhielt ich die Freiex. der zweiten Auflage 
(theuern
) zu zahlen entschließt er sich nicht – trotz meiner Briefe – hingegen telegrafirt er frech, warum ich 
»
den Weg ins freie« für 
Amerika jemandem andern überlassen – als wenn er ein Recht darauf hätte – dabei hab ich ja
                        niemanden andern autorisirt – wahrscheinlich hats wer gestohlen.– Ebensolche finanzielle
                        Aergerlichkeiten mit 
Fischer, 
Harz, 
Barnowsky (er schickt mir die 
Liebelei Tantiemen nicht –) – du hörst von diesen Dingen nicht gern – und ich erlebe sie nicht
                        gern; – aber glaube mir, es ist mehr als widerlich, daß man nur um zu seinem guten
                        Recht – oder zu einem Theil desselben zu kommen, aufpassen und Briefe schreiben 
×××× und einen Theil seiner Zeit, seiner Nerven, seiner Geistesintensität auf dergleichen
                        inferiore Angelegenheiten verschwenden muss.– Erfreulich war mir dagegen das Eintreffen
                        dreier Bände meiner Werke in 
japanischer Sprache (wenn der materielle »Ertrag« nach dem heutigen Curs auch – fünf Dollars nicht überstieg!) –
 
                     Wie lange du in 
Wien bleiben willst, hängt ganz von dir ab – 
Alma dürfte ja bis Ende März hier sein; sie fährt im Jänner (vor Mitte glaube ich) nur
                        auf einige Tage nach 
Venedig – und wird wohl um den 20. wieder hier sein; am Freitag geh ich zu ihr, und hoffe all das so genau zu erfahren, als man derlei
                        concrete Dinge von ihr überhaupt erfahren kann; sie hat dir vielleicht indess schon
                        selbst geschrieben. Wo hält sich Frau 
v. Korff auf, die du auf der Herreise besuchen willst? Deine 
Baden Badner Zimmer behältst du natürlich während deiner Abwesenheit? Über das »
Hexenhäusl« erzählst du mir wohl noch näheres. Ist es möblirt? –
 
                     – Seit gestern haben wir ein trügerisches Frühlingswetter – nie glaub ich hab ich
                        mich so nach Sonne gesehnt wie in diesem Jahr. Sie scheint mir auf dieses Blatt, während
                        ich dir schreibe – aber es ist noch nicht die, die ich meine. Gleich nachdem ich 
Alma gesprochen, schreib ich dir wieder.