Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B5: Bahr, Hermann_1 Schnitzler an Bahr, Typoskript
  3. Seite 51

B5: Bahr, Hermann_1 Schnitzler an Bahr, Typoskript, Seite 51

4.9.09.
92)
Gestern abend ein Mädel, 1
Alles wohl
Herzlichst Dein
Arthur.
G.F.P.
München 28.8.09.
93) (Ansichtskarte)
Herzlichen Gruss, auch Deiner verehrten Gattin immer
Dein
Arthur.
94)
Lieber Hermann,
G.F.P.
G.H.F.P.
G.F.P.
es drängt mich, Dir zu Deinem Kollegen Pötzel wärmstens zu gratulieren.
Das sind einmal mannhafte echt teutsche Worte? Das Herz geht einem auf,
wenn man sie liest. "Es ist besser, das gute zu heucheln, als es durch
offenkundige Frevel aller Art von der Tagesordnung gänzlich absetzen".-
"Es ist immer noch moralischer im Geheimen zu sündigen, als auf öffentlichem
"Die Gesamtheit darf die Tugend
Markt mit dem Laster Arm in Arm zu gehen
nicht verachten, sondern muss sie heilighalten und auf ihren Schild er-
heben-
So ehrlich ist die Heuchelei selten gewesen
Leb wohl und sei herzlich gegerüsst.
Dein Arth Sch.
St. Anton 1.7.909.
14.12.09.
95)
Mein lieber Hermann,
bei Berliner Gelegenheit
vorgenommen,-nur fügt
einen bestimmten Verl
Tag weiss. Und mir per
lesen (in grossen Rechts
Deine Gicht aber lass
ingenieur behandeln -
Dir stets zur Verfüg
haben, um Dir nicht
Ja, von

Zitiervorschlag

B5: Bahr, Hermann_1 Schnitzler an Bahr, Typoskript, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416397_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum