Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript
  3. Seite 59

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 59

..
-57-
10: 4
" "
13.10.1905
135
Telegramm.
Herzlichst grüsst Dich Dein getreuer Fürstenfeind
Hermann Bähr
Wien XIII./7
29.1.1906
136
Lieber Arthur!
Original
Ich habe den "Ruf des Lebens" sogleich mit der xxx Be- missing
zeichnung "von mir angenommen" nach München geschickt und mir die Ge-
nehmigung des Intendanten als mir besonders wichtig dringend erbeten.
Eben kommt sein Brief, der sie verweigert, angeblich aus Bedenken gegen
den zweiten Akt. Es ist das nur ein Glied in der Kette von kleinen
Gemeinheiten, durch welche man mich jetzt aus meinem Kontrakt hinaus-
ekeln will, was vermutlich gelingen wird.
Mit vielen Grüssenan Frau Olga
herzlichst Dein
Hermann
4.2.1906
137
Lieber Arthur!
M i r hat der Intendant die Genehmigung für den "Ruf"
verweigert, was aber nicht ausschliesst (da es offenbar nur zu den
Chicanen gehört, welche mich hinausekeln sollen), dass er ihn, wenn ich
bis dahin meinen Vertrag gelöst haben sollte, nach einem Berliner Er-
folge sehr gern nehmen wird.
Grüss Salten und Brahm herzlichst. Hoffentlich sehen wir
uns dann doch endlich einmal.
Herzlichst
Hermann

Zitiervorschlag

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416399_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum