Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 22

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 22

11.9.96.
Kinde ich es trotzdem noch möglich, Ihren Wünschen zu
mitsprechen, so brauche ich wohl nicht erst zu sagen
dass ich das herzlich gern thue!
Dass die Riedel besser Sentimentale als
Naive wäre, haben wir glaube ich schon erörtert. Ihre
Art sich auszudrücken ist nicht gerade „naiv“,viel-
mehr recht reif. Die Exposition erschien mir auch
diesmal zu lang und - verzeihen Sie - kunstlos: es
werden in den ersten 3 Auftritten zu viele Dinge zu-
sammengetragen und erörtert,blos zur Orientierung des
Zuschauers,und ich meine, hier müsste sowohl alles ir-
gend Entbehrliche energisch herausgestrichen werden
als auch einiges Unentbehrliche an spätere Stellen
versetzt werden, nachdem das eigentliche Stück begon-
nen hat. Der Schluss hat - auch der gindruck wieder-
holt sich mir - grosse Gefahren und wenn es ein Mit-
tel gäbe, die letzten Momente des Losknallens hinter
die Scene zu legen, so wäre viel gewonnen. Mein College,

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum