Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 24

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 24

Berlin, E1.9.1896.
17
Lieber Herr Schnitzler,
Burckhard's Gedanke, dass Paul den Karinski.
niederschiesse, leuchtet mir sehr ein, und ich möchte
Sie dringendst bitten,wenn Sie es innerlich irgend mög
lich finden, ihn auszuführen: äusserlich ist ja die
Aenderung leicht genug. Der Einwand, dass Paul ein
„Trottel“ ist, wenn er sich nicht zu schützen weiss,
ist auch mir ähnlich gekommen; Und Sie gewinnen, dem
Publikum gegenüber, für ihn unendlich viel, wenn er,
was er will, auch zu behaupten weiss, Zugleich gewinnt
die Tendenz des Stückes, so weit von einer solchen zu
reden ist: der Mensch mit dem neuen Ehr-Gefühl würde
als Sieger ganz anders am Schluss xxx dastehen, denn
als Gefallener. Und da er in Notwehr gehandelt hat-
im weiteren oder engeren Sinn, je nach der Ausführung
so werden Sie das liebe Publikum ja über sein ferne-
res Schicksal leicht beruhigen können. Ich halte diese
Aenderung für ausserordentlich wichtig und entschei-

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 24, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0024.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum