Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 51

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 51

1.2.98.
weisen auf den Buben (S.147). Am meisten stillstehend
und einer belebenden Retouche bedürftig er scheint mir
die Scene Betty-Emma S.160 ff., wo das Gespräch uferlos
wird. Und sehr nützlich für die Bühne wäre es, wenn die
Weichheit oder Bestimbarkeit der Betty gleich im An-
fang klar würde, sonst fürchte ich, muss sich das Publi-
kum über den Charakter täuschen,wie ich es getan habe,
und der Schluss, ihr Fallenlassen der Toni, enttäuscht.
Die Emma (Emma und Betty könnten sich als Contractfi-
guren gleich zuerst exponieren) erschien mir in Ihrer
Erzählung auch kräftiger, und ihre Scene mit Ferdinand
sollte ausgiebiger sein! diese beiden Gestalten vertra-
gen m.A. noch eine Durchsicht, die einige charakteristi-
sche oder Glanz-Lichter aufsetzt. Nur müssten Sie sich
hüten, dabei ins dialectisch-theoretische zu gerathen,
was Ihnen z.B. bei Ferdinand S.182 ("Ich denke,nach-
dem..*) und Emma S.192 („Gönnen Sie ihr doch...“)
geschehen ist; es wird für Sie ja kinderleicht sein,
durch ein paar Zufallswendungen a la: Schaun Sie

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum