Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 253

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 253

243
19.1.09.
noch einiges Schnitzlerisch-Anatolische etc. damit zu-
sammenspannen - nur um Geduld und „Spiel“raum müsst
ich Sie bitten, da ich nach menschlicher Voraussicht
zunächst keinen Platz schaffen könnte dafür: wir be-
ginnen jetzt den Jbsen-Cyclus - nach dem stark erfolg-
König
reichen „Kntag" - dann soll Ende Februar „Griselda"
dran kommen, und so geht halt die gute Zeit hin. Den-
noch hoffe ich stark, dass Sie es auch in Ihrem Interes-
se finden, die, doch nicht recht lockenden, Lockungen
der verschiedenen Outsider zu überhören (sagen Sie
doch, Ihr Ohr tut weh) und sich mit mir, ohne lange
Bankschiebung, über den Inhalt und die Chronologie des
präsumtitten Abends einigen.
Ich grüsse Sie alle herzlich und freundschaft-
lich.
O.B.
Auf das Ergebnis Ihrer Durchsicht der beiden grossen
Stücke sehr begierig.
244a Berlin, 23.2.1909.
Lieber Freund,
den Vortrag habe ich angenommen, um den Termin: Ausgang
März ersucht, aber diese Wiener Bummelanten haben mir
noch keinen Bescheid gegeben. Ich habe reclamiert und
schreibe Ihnen dann. Inzwischen hypothetisch: Ankunft
in Wien oder Semmering (ist's da nicht sehr nass?)
20.-22.März, für ca. 10 Tage.
Ihrigst
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 253, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0253.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum