Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 88

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 88

Ich: Wie verhält sich die Sache in Wirklichkeit?
h.: Sie wissen, ich war von Schlenthers Absicht das
Stück aufzuführen ganz überzeugt,bin nun aber selbst
befremdet, dass die Sache bei der Zensur so lange
Zeit braucht. Ich glaube jetzt, dass Schlenther und
Jettel unter einer Decke spielen und dass J. auf
Schl.'s Ersuchen die Sache möglichst hinzusschiebt.
Ich: Wie wird aber der weitere Verlauf sein!wenn
nun die Zensurbedenken - woran kaum ein Zweifel
ist - aliminiert werden?
R. : Ste werden dann an Schl. einen Brief schreiben,
in dem Sie mit Berufung auf seine früheren Briefe
und die Entscheidung der Zensur eine definitive
Antwortwünschen. Darauf wird mit Schl. sagen, ich
solle Ihnen den Tantiemenrevers schicken und der
Wiener Abendpost offiziös verlautbaren,dass der Mo-
dardus wahrsche inlich zur Aufführung in der nächsten
Satson angenommen ist. Sie wissen, dass damit das
Burgtheater noch nicht gebunden ist und er das Stück
weiter hincusschieben kann,so lang er will. Um ihm
das unmöglich zu machen fordern Sie einen Termin, den

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 88, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0088.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum