Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 89

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 89

manche Autoren z.B. Kadelburg für "Den dunklen Punkt“,
den er übrigens jetzt trotzdem hinausschieben will,
bekommen oder schreiben auf den Tantiemenrevers selbst:
Akzeptiert unter der Bedingung eines bestimmten Termins,
z.B. 1.Dezember. Geht Schl. darauf nicht ein,so ist
daraus zu ersehen, dass er überhaupt nicht ernstlich
an die Aufführung denkt und Sie fordern das Stück
zuttück.
Nun telephontert R. an Jettel.
H.: Habe die Ehre Herr Sektionschef, der Herr Direk¬
tor hat Ihnen schon gesagt, dass Dr. Schnitzler per¬
sönlich zu Ihnen kommen möchte.- Könnte er vielleicht
jetzt gleich zu Ihnen kommen? - - - Also schön,
Dienstag zwischen 5 und 6 Uhr. Danke.
R.: Er war offeniar nicht angenehm berührt, fragte:
muss denn das gleich sein?
Ich: Er will sich offenbar noch einmal mit Schl.
bera ten.
h.: Wahrscheinlich.
Ich: Sind sie denn so gut miteinander!

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum