Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 102

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 102

108
nen,beneidete den Vater geradezu um diese Gabe
von Gevärke in
me for it.
"Tidage meaeit"
Cimmer nur einen Lusschnitt des Gedankengetzes
gemtwee Rufbam plosufen je laisse
zu überschauen, in dem er doch wie alle Menschen
we
verstrickt sein musste. Und wie es von der Rove
werden
myl
da zu Tilenz gelangt war, so gelangte er jetzt
von Prote¬
von Dilenz zu (anderen Teilnehmern) der bevorstehen
den Gesellschaft und da er eben seinen Sohn ins
Auge fasste, dessen (verstimmte) Miene er mit dessen
Lebensführung in Zusammenhang brachte - sprach er
vor allem von der Tochter-des- Professor Gleiting
dann todt
manneur
deren Hand ihm seit längerer Zeit für Rudolf als
höchst erstrebenswert schien, Er ging heute
nicht so weit das geradezu auszusprechen, immerhin
mit eine Ängstigvollen höchst
gab er seiner Erwartung Ausdruck, dass der Sohn
diesmal nicht - wie esneulich anlässlich einer,
solchen häuslichen Gesellschaft der Fall gewesen
gerade an diesem Tag dienstlich verhindert sein
würde. Aber er kam (diesmal) mit seiner Bemerkung
den Neigungen des Sohnes offenbar mehr entgegen,
als er selbst gedacht hatte; denn wie manche

Zitiervorschlag

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 102, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428131_0102.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum