Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 104

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 104

103
sann sich Rudolf,sein Organ war ihm aufgefallen.
Jetzt stand er ein paar Reihen hinter ihnen,
Fräulein Saville sprach mit ihm, ihre Augen glühten
ineinander. "Ein hübscher Kerl“,sagte Rudolf.
Der Vorhang hob sich wieder. Eine Szene
aus "Nathan" diesmal, die sehr schülerhaft darge-
stellt wurde, besonders der Saladin war putzig.
Rudolf versuchte in der halben Dunkelheit das
programm zu lesen. Er entnahm daraus, dass Maria
erst in der vorletzten Programmnummer wieder auf-
treten würde. Was tat sie wohl in der Zwischenzeit?
Vorher kam noch eine Szene aus "Romeo". Er war
überzeugt, dass das junge Genie den spielen würde.
Aber das war doch nicht möglich, da er eben noch
im Zuschauerraum zu sehen war. Gert van Mysing sah
er auf dem Programm. Er erkundigte sich bei der
Schwester,ob am Ende der - - "Ja, das ist er schon."
„Er war doch eben erst... - „Das traut sich auch kein
Anderer, es ist auch eigentlich verboten.- "Sehr
mit Recht", sagte Rudolf mit übertriebener Strenge,

Zitiervorschlag

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 104, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428132_0104.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum