Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 106

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 106

.fertes met los te dss mned
stift als
adresse
Elbauwse Mxx
P.S.M
G.H.P.
ofsad on
aew.2b
9/5.31
105
Oben auf der Bühne sprach jetzt einer im Ko-
stüm des Nachhan die Erzählung von den Ringen.
Rudolf fühlte sich an seine Schulzeit erinnert,
denn der junge Mensch oben wirkte wie ein Gym-
nasiast, der eine Schulaufgabe vortrug. Unwill-
kürlich lächelten er und Sofie einander zu, und
amüsierten sich noch während des Zwischenaktes.
Liebesszene
Dann folgte die xxxx aus Romeo und Julia
Die Julia wurde von einem dürftigen kleinen Mäd-
chen dargestellt, die mit einer silbernen Puppen-
stimme die Verse mehr sang als sprach. Der junge
Mysing spielte den Romeo brutal, sieghaft und
selbtbewusst. Der Beifall am Schlüsse war gross.
Junge Mädchen drängten nach vorwärts und klats
schten wütend in die Hände, als wollten sie ein
Wiederaufziehen des Vorhangs erzwingen. Manche
Augen glühten, Rudolf fand, dass manche bacchantisch
und schamlos aussahen. Er könnte sie alle haben.
G.C.F.P.
dachte Rudolf, er beneidet eihn, ihn und Hulrig
G.H.F. Nr.
beneidete er, das waren die geborenen Sieger, frech
*

Zitiervorschlag

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 106, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428132_0106.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum