Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 113

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 113

112
Ob sie sich für irgend eine Rolle besonders
interessiere fragte ersie dann. Sie nannte ei-
nige Partien. Die Luise, das Käthchen von Heil-
bronn und noch ein paar Rollen aus weniger
bekannten Stücken. Es stellte sich heraus, dass
sie keineswegs alle Stücke kannte,in denen viel
leicht Hollen für sie vorhanden waren. Er mannte
zum Beispiel die Edritta aus "Weh dem, der lügt",
in diesem Falle kannte sie auch das Stück nicht.
Sie kannte die "Ahnfrau", sie hatte sie einmal im
Burgheater gesehen und die Hero hatte sie sogar
zum Teil auswendig gelernt. Aber im ganzen hatte
sie nicht allzu viel gelesen; mit ihrer Bildung
schien es überhaupt nicht weit her. Sie gestand es
selbst zu. „Das kommt alles noch früh genug“,
sagte sie, als wenn es sich nicht um Bücher, sondern
um schwere Erfahrungen handeln würde, die einem ja
doch auf die Dauer nicht erspart bleiben könnten.
Sie war auch bisher nicht allzuviel ins Theater
gegangen. Es war noch nicht gar so lange her, dass

Zitiervorschlag

A38: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 113, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428132_0113.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum