Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 34

A47: Schulaufsätze, Seite 34

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FTJBDESXRISSHTYMRSFFLWTQ&fileType=view
langen, geisterhaften Schatten
sieht, so kann er sich kaum
zurückhalten, und er lauft
schnell in ein belauchtetes
Zimmer zurück. Das
Licht nimmt er selten, mit
es dünkt ihm noch geister
häfter zu lein, wenn er so
durch die lange, dunkle Zimmer
reihe langsamen Schrittes
mit hin und herflackendem
Lichte schreitet.
Aber in der Nacht, da ist
ihm schrecklich zu Muthr. oft
wacht er um die Gebsterstunde
auf. Er schläft gerade einem
Ringel gegenüber. Er erhebt
sich: Gott, was ist das
da im Spiegel eine hohe
weiße Gestalt. Er schickt
angstbleich zurück und
sich auf die andre
aber er hält es nicht aus und
kehrt sich wieder um. Ein rother
Lichtschein fällt durch eine Kitze
in den Neußerläden und blindet
die Augen Aysanders. Große.
Ueberwindung und viele Schweiß
tropfen kostet es ihm bis
er sich endlich entschließt, nach
der rätselhaften Ursache des
rothen Nichtes zu forschen.
Es ist - ein Wagen, der unten
steht, dessen Lichter diesen
kein verursacht haben.
Eysander alswee erleichtert auf.
Er wendet sich zum Rück
zuge, Krachtgeht's plötzlich,
so daß Eysander in Holemangst
in sein Bett hineinstöspert und sich
bis über die ihren in seine
Derkeinhellt. Am nächsten
Morgen siehler die Ursacheseiders
großen Schreckens. Ein

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 34, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0034.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum