Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 89

A47: Schulaufsätze, Seite 89

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BBGDWQMFEZYVUUEKWAVOBMGU&fileType=view
tritt dem edeln degen entgegen
Er fällt wohl - aber auch kün¬
deger findet den Tod, den er
so innig herbeigewünscht, und beide
gelden liegen nun erschlagen auf dem
Boden.
Klar ist a Freilich sehen wir
daß der Tod der einzige Wetter
für Ründeger f war, und dennoch
Erlöser
bedauern und beimitleiden wir
sein unglückseliges Ende;- und Einen
tiefen Eindruck macht es auch auf
uns, daß der Geld durch seine
eigne Waffe gefallen ist. das
furchtbarn Walter des Schicksalsmus¬
sich vereint sich
Jone was't me wirs gelönet so riches
gabe mér.
Feb.
V. Schularbeit
Am 18. Mai 1878.
Wie ist es zu erklären, dass man
im offentlichen wie im privaten
Leben so häufig die alte Zeit
auf Kosten der Gegenwart
loben hört.
Disposition,
I. Einleitung
II. a) Apostropfe an einen, der ohne
Grund b) an einen der mit Grund
sich die alte Zeit lobt.
III. Beispiel aus das Gesichte
IV. Unsere Tage
V. Schluss

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum