Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A50: Gedichte
  3. Seite 63

A50: Gedichte, Seite 63

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BKHSIYFEEFWOOVSRFDGUNDSY&fileType=view
Die Fischerin mit dem Sronden Haar,
Sie dachte der seligen Stunden,
die sie durchlebt in diesem Jahr
Und die - mit ihm entschwinden.
Da wohnte einstens die Fischerin,
Blauäugig, mit blorden Haaren.
Im kleinen Häuschen wohnte sie
Vor wenig in - langen Jahren!
da steht. das Fischerhäuschen noch,
da rauschen noch immer die Wogen
Jedoch die schöne Fischerin.
Wohin ist sie gezogen?
die Hütte, - sie steht öd und leer,
Die Fischin ist fort gezogen,
Es spielen die Fischbein hin und her,
Es brausen und rauschen die Wogen.
Windesgeflüster.
Da steh ich am Fenster im Dunkeln,
Es kosel der nächtliche Wind.
Er fächelt, so mild nur das Antlitz
Er ziehet vorüber so lind
Er flüstert mir zu schleise,
So süß und p wunderbar
affaire à ses
Er flüstert von blauen Eugen,
H'r Flüstert von Blondem Haar.
Da wird mir in meinem Herzen
Bald weich und bald wieder wild
Es ziehen die Winde vorüber
Sie fächeln so tüß und so mild
Minister
avec du April 1876

Zitiervorschlag

A50: Gedichte, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428138_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum