Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 71

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 71

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OAFXLHRTVVOUPPCEWPQWRZKY&fileType=view
1er
22
Güte an sich ohne positive Geistigkeit ist
etwas völlig Nutzloses,unter Umständen
Schädliches
D.
Güte ohne Geistigkeit ist die Atmosphäre,in
der Sentimentalität entsteht.
Der Sophist, der Gegentypus des Philosphen,
Mehrteil
hat ein spielerisches Verhältnis zur Weisheit,
i0s
er ist kein Feind der Wahrheit, aber Wahrheit
und Lüge ist irgendwie gleichwertig für ihn.
Die Erforschung der Wahrheit interessiert
ihn eigentlich nicht,bestenfalls will er sich
auf dem wg dahin unterhalten. Und wenn er statt
Weg
zur Wahrheit zu einem Paradoxon gelangt,ge-
niert es ihn nicht,ja es ist ihm vielleicht
lieber.) manquett déf. a présent à nouveau moi
es ihm ganz recht sein...

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum