Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 161

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 161

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BPVHZIKXZNZGPECMRBZGMQRY&fileType=view
In seel tell ut unit copiteur ille
brilier
Justs
Ob eine Ejuschaft at Cha oblire
at flei seigneur augure
Les petit caisses qu'ils, mes perchées.
Aus et besten Seelenich
als weitl eik Charaklerret
Aufs- ein gle
so weil keine in deſs. C.
t1.fl,
35
Zu Güte und Bösartigkeit.
Unter den Begriffen, die ich als charakte-
ristisch für die positive oder negative Sei-
te, ja absolut mit der positiven oder nogati-
ven Seite verbunden bezeichnet habe, (Wahr-
heit und Lüge) wird man Worte wie Güte und
Bösartigkeit vermösen:
Während nämlich Wahrheit,Sachlichkeit,Stolz
mit der positiven Seite untrennbar verbun-
den sind, kann Güte zumindest Gutmütigkeit
sowohl auf der positiven als auf de negati-
ven Seite vohhanden sein.
Natürlich bestehen auch hier gewisse Affini-
täten.
Ein Philosoph wird eher gütig sein als ein
Sophist.
Ein Staatsmann kann natürlich auch böse
sein.
stärksten durch Charau

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 161, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0161.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum