Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 20

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 20

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SEMFJEZNPKZKFPZOKXLXVIIQ&fileType=view
so lange nicht gesehen habe, zweifelt an seiner Liebe.
Er beruhigt sie, sie lässt sich gern beruhigen. Mizzi
nimmt Blumen, steigt auf einen Sessel und lässt die
Blumen auf den schon gedeckten Tisch herunterfallen.
Fritz und Christine wenden sich nach ihr um. Thoeodor
weist mit Stolz auf den festlich gedeckten Tisch. Miz
zi winkt nun Christine herbei, damit sie ihr beim An-
richten der Schüsseln behilflich sei. Mizzi zündet
die Spiritusflamme der Kaffeemaschine an. Theodor
streckt sich auf den Divan hin, fühlt sich sehr wohl.
Fritz steht an seiner Seite,plaudert mit ihm, schaut
den beiden Mädchen zu. Sobald die Schlüsseln auf dem
Tisch stehen, lädt Mizzi ein Platz zu nehmen. Theodor
erhebt sich, reicht ihr den Arm, ebenso Fritz Christina;
sie begeben sich an den Tisch, setzen sich nieder. Eine
Flasche Wein steht auf dem Tisch, sie ist nicht geöff-

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum