Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 32

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 32

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XXGCXUYOQCEVLWLUNAOQFONI&fileType=view
entgegen, an seinen Hals. Mizzi geht. Fritz apixxx
spricht Christinen zu, streichelt ihr Haar und Wangen,
setzt sich mit ihr an den Tisch, sieht sich im Zimmer
um, tritt ans Fenster, schaut hinaus,geht rings umher,
dann betrachtet er die Bilder, die Schubertbüste auf
dem Ofen, die Bücher. Endlich setzt er sich im Erker
auf einen Stuhl,Christine ihm zu Füssen, er die Hände
auf ihrem Kopf, Christine beglückt und beruhigt. Plötz-
lich tritt Theodor ein. Christine erschrickt. Fritz
tritt auf ihn zu. Theodor ganz unbefangen,er wollte
nur Fritz abholen, weil sie ja morgen Früh fortreisen.
Christine hört dem nicht ohne Misstrauen zu. Theodor
nimmt eine Sigarette, hat seine streichhölzer verges-
sen, bitte Christina um solche. Während sie ins Neben-
zimmer eilt, um ihm welche zu bringen,Theodor zu Fritz:
Dazu ist jetzt nicht Zeit, komm mit mir, du musst dich

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 32, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum