Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A60: Beköstigung der jüdischen Kriegsgefangenen
  3. Seite 5

A60: Beköstigung der jüdischen Kriegsgefangenen, Seite 5

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QWMJLMGBNPQOSGJMRDEAAKIU&fileType=view
Specepnt
der Speiegesetze, ebenso wie den manche
anderer ritkeller Gebräuche,die mit dem
Wesen der Religion nicht das Geringste
zu tun haben und deren Aufrechthaltung
nur durch die Macht dertradition,
durch Gedankenlosigkeit oft genug durch
Sr. Prbhver
Trotz verschuldet wurde.
Sie wissen, dass Gott nicht nur in
so furchtbaren Zeiten wie in diesen,
sondern auch in andern ruhigen nicht.
Remblei Werth der auflegt - und sich
dadurch verehrt zu werden wünscht, dass
we de verehl oder verwusselt fällt. Wie
die Gläubigen zu Osten ungesäuertes
Brot verzehren oder gar dadurch, dass
sie hungern, wenn sie dieses ungesäuerte
Brot nicht erhalten können oder gar
dadurch, dass sie schhorren,um ungesäer-
tes Brotz zu erhalten oder irgend eine
andere rituelle Kost, zu einer Zeit,wo
so viel wirkliches Elend, so vieh wirk-
licher Kummer durch Geld bis zu einem
gewissen Grad wenigstens zu mildern wäre

Zitiervorschlag

A60: Beköstigung der jüdischen Kriegsgefangenen, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428148_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum