Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 48

A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 48

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PEYFBMTTTTWDKINOYJJKWDLI&fileType=view
34.
Ja, du bist bereit.
Hans:
Nun weiss ich, dass du's bist. So lass' uns end
lich
Der letzten hohen Stunde ganz geniessen.
Sie werde rein. Ging' unser Leben weiter,
Den Schmutz der letzten Monde brächten wir
Nie wieder von uns fort. Doch die Gewissheit,
Dass nun des Lebens letzte Stunde anhebt,
Macht uns so rein mit einem Mal wie Kinder.
Komm, setz' dich her zu mir. Wir wollen trinken!
Nun sind dies keines Mahles Reste mehr,
Denn zwischen jenem Mahl und dieser Stunde
Liegt ein Entschluss, der Ewigkeiten gilt
Und Macht hat, einen Augenblick vom nächsten
Wie Welten von einander weit zu trennen.
Nun bist du wieder mein!
Ag.
Fühlst du, Agathe,
Hans :
wie jedes Wort nun anders klingt als je?
Ein Widerhall von Ewigkeit ertönt.
Sag' jetzt: Ich liebe dich!
Ich liebe dich!
Ag:
/:Umarmung:/

Zitiervorschlag

A82: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428178_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum