Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 16

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 16

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VPCSIRTGKFADDFQJQUGBZQPH&fileType=view
12
Wort in seinen Traum hineinrufen,dass er er.
wacht: Bonaparte ist auf dem Wege nach Wien.
„Der den Du am meisten gehasst unter allen
Menschen,die leben. Für Medardus ist es heu¬
te nur mehr ein leerer Schall.
Allerlei bewaffnete Bürger kommen aus dem
Zeughaus. Die Lakaien des Herzogs aus der
Türe tretend sprechen xxx über das bedenkli-
che Gesindelt, das sich hier herumtreibt.Auch
gestern Abend hat wohl so ein Strolch versucht
sich in den Garten zu schleichen. Daher die
verdächtigen Geräusche.
Nerina,die dazu getreten ist,sagt:.Es wäre
wohl möglich. Auch wünscht die Prinzessin,
dass von heute ab bei Eintritt der Dunkel.
heit die Hunde los sein sollen.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 16, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428195_0016.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum