Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 25

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 25

19
widerte der, "Morgen vielleicht, heut nicht
mehr.'
Ich wünschte, dass das Schiff einzusuchen-
mehr schwankte", sagte Judith und liess die eine
Hand über den Rand des Kahne hinunterhängen. Mir
schien es, als wenn sie an mir vorbeisähe. "Ich
tere
habe manchmal an Sie gedacht", sagte sie. “Es ist
gewiss eine gunstige Vorbedeutung, dass Sie der
Erste sind, dem ich begegne. Nun, was glauben Sie,
werd' ich Glück haben? werd‘ ich einen Namen he-
werd' ich beruhmt werden?"
XX Ich fuhr beinah vom Sitze auf. "Gleich
beruhmt - 7°
Ja", sagte Judith ernst, "berühmt. Ich ha¬
be die feste Absicht, es zu werden. Am guten
Willen und an Talent fehlt's mir nicht. Das ist
gewiss. O, das fühl' ich! "
„Nein, nein, es ist genug!“ rief ich aus.
Wir wollen nun ans Land steigen, Fräulein Ju-
dith, und Sie verden mir gestatten —" Ich sah ihr

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum