Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 43

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 43

[illegible]
Das Schiff von Genua nachseluell Aires
sollte am vierundzwanzigsten Oktober abge-
hen. Mathilde Liori hatte den Tag ihrer Ab-
Morgendes
reise von Wien für den mordigen einundzwan¬
zigsten festgesetzt und am zwanzigsten gab
sie ihre Abschiedsvorstellung in der Oper.
Es war selbstverständlich, dass sie zu ih-
any
rem letzt Auftreten das Ballet "Die Blume
des Orient" wählte, das Eugen Helmerich
für sie Komponiert hatte und dass sie das
schöne Kostim trug, das ihr der Freiherr
Marius von Heidenfeld aus Smyrna mitge-
bracht und in dem sie der Maler Felix Den-
hardt gemalt hatte. Sie tanze mit Leiden-
schaft und Anmut wie immer. Der Beifall
war ungeheuer. Zum Schlüsse hielt sie eine
kurze Rede, deutsch mit italienischem Ak-
zent, in der sie die Hoffnung aussprach
wiederzukommen. Sie war sich nicht klar
darüber, ob sie selbst daran glaubte. Ihr
südamerikanischer Kontrak lautete jeden-

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 43, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0043.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum