Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 44

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 44

2
falls auf fünf Jahre. Nach der Vorstellung
gab sie in ihrem Heim, Nibelungengasse sieb-
zehn, ein Abschiedsessen für ihre preunde.
Sie zählte deren drei, die alle von einan-
der wussten. Daher gab es in der kleinen
Gesellschaft keinerrecht und Mis¬
von den
Unbehaglichkeiten,
träglich oder schöne
welche das stete Gefolge von Eifersucht und
Mistrauen zu sein pflegen.
Mitternacht war vorbei. Der Diener hat-
te die letzten Schüsseln abgeräumt. Die
Flammen des Mittellusters waren abgedreht,
nur die drei Seitenlichter hinter rötlichen
Gläsern in den Ecken des Zimmers glücken
weiter. XXX
Baron Marius, schweigsam wie immer, hat-
te sich zum Klavier gesetzt und spielte
leise das Thema der Chopin’ schen As-Dur-
Ballade. Felix Denhart var gleichfalls auf-
gestanden und betrachtete das kleine Bild

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum