Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 109

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 109

25
Seit meine Eltern tot sind, verdank ich Ihnen alles.
Graf: Ja, Ihr väterlicher Freund.
Aurelie: Ja, auch das.
Sie liessen mich Blicke in die Welt tun. Durch
Sie lernt ich alles schöne kennen. Auch Menschen.
Ihnen verdank ich, dass in meinem Haus die er
sensten Menschen sich zusammenfanden.
Es muss doch seinen tiefen Snn haben, dass in den
drei Jahren, seit ich die Türen meines Hauses
wieder für die Menschen öffnete, kein anderer
meinem Herzen gefährlich werden könnte.
Graf: Sind Sie dessen sicher?
Aurelie: Sie kränken mich schwer, liebster Graf.
Gehen Sie nach Hause, schlafen Sie Ihre bösen Hy
pochondrien aus. Wer w eiss was für trübe Bi¬
der aus der Vergangenheit über Ihre Seele laufen.
Graf: Sie denken an meine Vergangenheit,
Aurelie: Wie sollt ich nicht Aber auch mit ihr
lieb ich Sie. Ich möchte sie nicht missen.
Graf: Wissen Sie denn alles? Gibt es eine Schuld
die ich nicht verübt? Ich kenne die Welt. O ich
komme nicht enttäuscht oder erndet zurück.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 109, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0109.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum