Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 111

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 111

27
Aurele: Ich nicht frei?
Graf:,Sie sind es nicht. Sie fühlen sichs nicht
das ist es. Das Wort Verlöbnsi hat einen schwe
ren Klang.
Aurelie: Kommen Sie, lie###ster Freund. Ich kenne
diese Stimmungen an Ihnen. Doch niemals noch sah
ich sie so schwer auf Ihnen lasten. Führen Sie
mich zu meinem Wagen. Wenn Sie nicht zu übel ge
launt sind, fahren Sie mich in meinem Wagen bis
vor mein Haus. Und morgen früh, wen###wir zusam
men einen Spaziergang machen in meinem Garten und
allerlei besprechen. Zum Beispiel unsere Reise
im Herbst. Unsre.
Graf: Kennen Sie das sonderbare Märchen, Au
relie. Ueber alle Massen altsam, obwohl es von
t très réelleurs
th
einem heutigen Dichter ist. Ein weiser „ann von
in die Pave...
seiner Gattin geliebt und zweifelnd wie ich.
Aurelie: Zweifelnd, Sie sagen es selbst,
Graf: Eine höhere Art von Zweifel. Nicht kleine
mäkelndes,is-4trauen, in dem schon Rachsucht
vorgebildet. Nein, Zweifel an der Zulänglichkeit

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 111, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0111.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum