Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 117

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 117

10
Zur zweiten Szene des zweifen Aktes.
Gesellschaft bei Westerhaus.
G.F.P.
Oberflächliches Gespräch über das bevorstehen
de Verby,über Sommeraufenthalt u.s.w.
Haben sie gehört? Max v. Reisenberg soll die Ba-
Leuite
are to be
ronin Jurelie heiraten. Millionen.
solche Leute haben glück. Er ist ein unnützer
Beginn: Peter hiemit de alle gut is – in
mied hier nur tülle cha
Mensch.
Sagen Sie nichts Böses über ihn.Judith liebt ihn
(Das Schicksal von Westerhaus hängt von einem
letzten Börsencoup ab).
Jemand: Ich hab den Max eigentlich ganz gern.
Zu Ambros: Sie sind sein Freund,Sie müssen es
ja wissen, ob er Jurelie heiraten wird.
Ambros ist keines Menschen Freund,
Sagen sie, Westerhaus, woher haben sie immer diese
Zigarren?
Sie werden nur für ihn gemacht.
Und nachher werden die indianerinnen geköpft.
Wer von Ihnen ist jetzt der Liebhaber meiner
grau?

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 117, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0117.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum