Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 148

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 148

holz, oder xxx
hoch gede.
G.H.F.P.P
G.H.F.P.
O
5/2.1916.
136
Ambros-Max-Seraphine und Fenz kommen
zurück.
Fenz: Ja, nun sind sie fort.
ich nun auch em¬
Ambros: Ich muss mit
Ich heißt
pfählen. Wann sieht man sich wieder?
Eur Lutarlrke ald Reutg.
Fenz: Nicht so bald.
Algemacht u Gillelege
Ambros: Vielleicht doch im Sommer oder
Herbst. Nun wie immer, lassen Sie sich
es wohlergehen, beide. Und Sie,M###
Ich will mit.
Sie bleiben noch?
Max: Ich weiss nicht. Ich glaube
at her.
Seraphine: Bleiben Sie doch. Der Abend
nel ambr
wird sonst gar zu traurig.
Ambros: An welchem Tag sollen Sie in
Molde sein? Aendern Sie das doch. Am
zwanzigsten soll ich dort mit dem
Prinzen zusammenkommen.
Fenz: Sie kennen die Gegend?
Ambros: Beinahe jeden Sommer bin ich
dort.So gut wie zuhause. Denken Sie,
es ist Norden und Süden zugleich.

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 148, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0148.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum