Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 169

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 169

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OMDBUHMPSOQKHIXQJISIYECB&fileType=view
is a
23 W
de
ständnisse hinweg. Nun ist plötzlich
wieder die Zeit da!wo wir Seite an
in den w
l'a ̀ été
Seite stehen,wo wir gemeinsam käm-
seil.
pfen und siegen werden.
Bernhardi: Siegen?
nature.
Flint: Ja, das werden wir. Ich glaube,
Du hast kein rechtes Vertrauen zu
meinem oratorischen Talent.
Bernhardi: Oh!
Flint: Ich meine, zu meinem parlamen
tarisch-oratorischen Talent. Aber ge-
nau so wie meine Schüler auf der
in
Klinik, geradeso habe ich die Abgeord
neten. Da war neulich eine Debatte
über das Schulgesetz - ich habe nur
ganz beiläufig eingegriffen - aber
me her last
en
ich sage Dir,atemlose Stille. Ich ha
be gar nichts besonderes gesagt,aber
ich hatte ihr Ohr. und darauf kommt
es an. Sie hören mir zu. Und wenn man
einem nur wirklich zuhört, kann man

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 169, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0169.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum