Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 239

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 239

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WFBLPNDLZRIPFCTPAPBMZSYH&fileType=view
210
das Kuratorium nicht gesagt hat, können
uns nicht offiziell wegen einer Sache
entschuldigen,wegen der wir offiziell
gar nicht angeklagt sind. Es wäre
eine Devotion, die selbst so hohen
Herren gegenüber über das übliche
Mass hinausginge. Und noch eines,meins
Herren. Was tun Sie, wenn das Kurato¬
rium trotz der Demütigung, der Sie sich
unterziehen wollen, einfa ch sagt,nein,
es bleibt dabei? Die Demission bleibte
aufrecht. Sie wissen ja nicht, was hin-
ter den Koulissen vorgeht. Vielleicht
nicht einmal Sie, Herr Professor
Ebenwald. Es bleibt uns somit nichts
übrig, auch den jenigen, meine Herren,
glaube ich, die xas sich mit dem Vor.
gehen des Herrn Direktors nicht soli-
darisch erklären können, als die Demis-
sion des Kuratoriums mit Bedauern zur
Kenntnis zu nehmen -

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 239, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0239.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum