Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 248

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 248

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WSYFKLHEPAOXQLJDKZUQMEXO&fileType=view
219
Da kam wieder ein Zwischenruf: Ist Po-
litik ein Zeichen von Unbildung? Unru-
he, Gelächter. Und hier habe ich den
Eindruck gehabt, als wenn seine Exzel-
lenz etwas ärgerlich geworden wäre.
Dann sprach er weiter:.Jedenfalls ist
es a priori auszuschliessen,dass Herr
Direktor Bernhardi,wie in der Interpel
lation angedeutet erscheint,in seinem
Betragen gegen Seine Hochwürden eine
Demonstration beabsichtigt hätte. Wie-
der Zwischenrufe: Was denn hat er wol-
len? Verjudung der Universität,Schmach
des Jahrhunderts. Es dauerte einige
Zeit bis sich das Haus wieder beruhig-
te. Dann sprach der Minister weiter:
„Gegenüber einem Zwischenruf, der eben
gefallen ist, möchte ich mir zu bemerken
erlauben, dass das Elisabethinum wohl
in einer gewissen mit wenigen Worten
schwer zu charakterisierenden Beziehung

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 248, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0248.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum