Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 434

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 434

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RZYAVRHAAGLCRWINTJHEHLLP&fileType=view
242
chen sie so viel Sie wollen. Ein
Buckerl vor Ihrem Klientel und zwei
vor Ihrem Gegner. Eine saubere Tak-
tik meinerseel. Wenn man Ihnen so zu-
gehörthat,Herr Doktor,hat man ja
wirklich glauben müssen,dass sämmt-
liche religiöse Gefühle aller gläubi-
Katholiken der Welt, von Seiner Hei-
ligkeit dem Papst an bis zum Betbru-
der im kleinsten Dorf durch das Vor¬
gehen Bernhardis verletzt worden sei.
and
en und dass seine Entschuldigung nur
dni 1.
darin bestände, dass er es sich vorher
recht
nicht auchüberlegt hatte. Von dem
Pfarrer haben Sie gesprochen als hät-
te ihn Gott persönlich in jedes Kran-
kenzimmer gesandt,um dem Himmel eine
arme verlorene Seele zu gewinnen,und
könnte sich nun nicht genug darüber
trösten, dass sie ihm entgangen war.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 434, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0434.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum