Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 435

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 435

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KSYMJCDXXOXMULLMYDVMLBWT&fileType=view
243
Sie haben getan, als glaubten Sie,Sie,
Herr Doktor Goldenthal, selbst an die
Notwendigkeit und die Kraft jenes
heiligen Sakramentes und als hätte
dort
unser Freund Bernhardi im Grunde sehr
Unrecht nicht gleichfalls daran zu
glauben. Sie haben vor diesen Idio-
ten auf der Geschworenenbank,die vom
ersten Augenblickk an entschlossen wa-
ren Bernhardi zu verurteilen behandelt
als wären es die erlensten Köpfe der
Nation und ausschliesslich von dem
Bestreben erfüllt Recht zu sprechen.
Sie haben den Bulen Hochroitzpointner
und die hysterische Schwester Ludmil-
la, diese falschen Zeugen, nur mit Hand.
schuhen angefasst und an ihrem guten
Glauben ja kaum an der Wahrheit ihrer
Aussage zu zweifeln gewagt. Kurzum,
Ihr ganzes Benehmen, insbesondere

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 435, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0435.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum