Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 63

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 63

54
hinlegt. Zu Franz: Ich heisse Narciss
Delorme und bin aus einer Emigrantenfamilie
Im Jahre 1792 mussten wir Paris und unsere
Schlösser in Frankreich verlassen. Unsere
Güter wurden eingezogen, unsere Rinder- und
Schafherden verkauft, ein Delorme liess sein
Haupt auf dem Schaffot. Und mit wem habe
ich das Vergnügen? Dass Sie ein anständi-
ger Mensch sind, sehe ich Ihnen an. Man hat
ein Auge dafür. Ihr Name ist mir gleichgil
tig, denn es ist wahrscheinlich, dass wir
uns nie wiedersehen werden.
Mathilde: Es ist mein Franz.
Vater: Ich frage nicht, wann die Hochzeit sein
wird, da ich verhindert sein dürfte, ihr bei¬
zuwohnen.
Charles: Vater!
Vater: Mein Sohn! - Donnerwetter, er ist ein

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum