Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 65

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 65

56
Ach, du weisst, dass ich darauf nie etwas
Vater:
gegeben habe. Aber es geht mir jetzt besser
als seit langer Zeit. Ich lebe in Paris und
führe einen Prozess gegen die Republik wegen
Rückgabe unserer Schlösser, und ihr könnt
euch denken, dass man mich anfeindet,- um-
somehr, als die Schlösser dem Erdboden
gleichgemacht sind und ich wünsche, dass sie
neu aufgebaut werden. Meine Feinde haben
es endlich durchgesetzt, dass man mich für
irrsinnig erklärt hat, und seit vier Wochen
bin ich in einem Irrenhaus. Vorgestern hab
ich meinen Wärter totgeschlagen, bin durch¬
gegangen und habe mir ein Billet nach Kon-
stantinopel genommen, um dem Sultan meine
Angelegenheit vorzutragen. Dort werde ich
Gerechtigkeit finden!-Da bin ich nun hier
ausgestiegen, um doch meine Familie wieder-

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 65, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0065.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum