Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 82

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 82

1:1
- 10 -
Charles: Ja ja, Mama, ich werde ein neues Leben beginnen. Ja.
Ist es nicht traurig, Maria, dass wir dieses Fest ohne
meine Schwester feiern müssen?
Mutter: Mein lieber Charles, was soll ik maken? Ik kann sie
jetzt nikt rufen lassen.
Charles: Warum?
Aber Charles, sie plaudern jetzt wahrscheinlik.
Mutter:
Charles: Gute Mama, Du kannst die Welt nicht.
Mutter: Nun Charles, trinken wir doch auf das Andenken von Deine
arme Papa.
Charles: Auf den armen Papa. Wo ist er denn jetzt eigentlich?
Was weiss ik? Seit er mit diesem Frauenzimmer durch-
Mutter:
gegangen ist vor sieben Jahren, ab ik nikts mehr von ihm
geört.
Charles : Du hast viel durchgemacht, Mama.
Ja, was für ein Leben ab ik geführt. Wie at mik das
Mutter:
Schicksal behandelt. (Sie weint)
Charles: Meine arme Mama! Wir haben viel durchmachen müssen.
(Beide sind sehr gerührt) Aber alles muss man sich
nicht gefallen lassen.
Mutter: Nein.
Charles: Alles nicht. Wir wollen sie rufen. Wie wollen Mathilde
rufen lassen.
Mutter: Charles aber nein, es ist ja unmöglik.
Charles: Warum unmöglich?

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum