Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A142: Die Frau des Richters. Novelle
  3. Seite 23

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 23

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NIXBDTKGWAQGLMTETFSCFBGV&fileType=view
6
G.C.H.F.P.P
Gruss —
Adelbert: (nicht heftig) Was stehst du auch
beim Fenster in aller Morgenfrühe. (wie zum
Spass) Er musste schier denken du wartest,
gracter
L:JuedlebA
dass er vorbeiführe.
Agnes: Er Mat wohl Wichtigeres zu denken
G.H.F.P.
Firm-
so ein junger Regent.
Cleipigi
Sdelbeert: Und auch eines Richters Hausfrau,
will ich hoffen.
Aber er ist, der in viel
Magd: (mit der Suppe)
die Kleidung gefahren.
Agnes: (teilt vor)
Magd: (ab)
habt
weder
Agnes: Du hattest wohl deinen Aerger im
Amt?
Adelbert: Wie sollt es anders sein. Wann
gäb es nicht Plag und Aerger in unserm
Elend
Beruf. Auf der einen Seite, Bosheit auf der
andern, manchmal auch beides zusammen,schaff
Mideslais
in tapission
einer da Ordnung und Recht.- (sie essen)
Avec—
Agnes: Wie alt mag er wohl sein?
Stargschreif
wie diese
A fait gleut siècle
G.F.P.
0e
Adelbert: Wer?
Nachb. P.
de Renduis
gem fahr
une cideration
nötig die Staatsreich¬

Zitiervorschlag

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 23, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428609_0023.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum