Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 55

A157: Gabrielens Reue, Seite 55

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KHLDWNCGACQXIHTITFUJNJVT&fileType=view
50
Er war eben daran sich achtlos fortzuwenden, da
fühlte er, dass sie den Blick starr auf ihn ge
richtet hielt. Nun trat er näher auf ste zu, ste
aber wich zurück, als wollte sie wieder dem grossen
Gedränge zu. Richard jedoch hielt sich licht hinter
ihr. "Sind Sie es?" fragte er. Ihr konnte kein
Wort über die Lippen. “Der Brief”, flüsterte er
sich zu ihrem Ohre im Vorbetgehen beugend. Sie such
te ihm zu entkommen. "Wir würden beide viel verlie
ren", zitierte er weiter. Sie wandte sich nicht um
und er, den Kopf schüttelnd dachte, : diese ist es
also nicht. Er verlor sich unter den andern, sie
aber schob sich unter die Leute, fassungslos, als
wäre Gott weiss was geschehen. Sie atmete auf. Sie
versuchte etwas vor sich hinzureden, um zu sehen, ob
ste überhaupt noch sprechen könne. Sie sah ihn wie-
derum nicht weit von stch. Eben nahm ein Domino sei
nen Arm und er lächelte, indem er mit der Dame
weiter schritt. Wieder hatte sie den Augenblick

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum