Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Geschichte eines Hutes
  3. Seite 8

A167: Geschichte eines Hutes, Seite 8

8.
eine Schenke verliessen. Der Poet hatte anfangs mit einem
bschen Mädchen viel gelacht und gescherzt - dann war er
plötzlich ganz trübsinnig geworden und sprach nicht mehr.
Ich selbst lag in irgend einer Ecke.- Es war eine gewisse
gleichgiltigkeit über mich gekommen, ein Hindämmern, eine
stumme Resignation. Ich hätte noch stundenlang daliegen
können, es hätte mich nichts berührt, ich dachte zwar an
alles mögliche, aber meine Gedanken waren so matt und farb-
los,- sie gingen wie verschwommene Geistergestalten an
meinem Inneren voriiber.
Da verliessen wir nun die Schänke. Es mochte bald Mitter-
nacht sein. Müssig schlenderte der Poet durch die Strassen
bald dahin, bald dorthin,- es war überall gleich einsam
und menschenleer - und uns zwei umfing überall dieselbe
erhabene Verdriesslichkeit.
Und plötzlich, als wir um eine Ecke bogen – sieh da, da er-
blickte ich mit einem Mal ein reizendes Wesen, das mich wie
aus meinem Schlafe erweckte und alle meine Sinne bezauberte
29./11.
Oh, wenn ich jenes Augenblicks gedenke, in dem ich sie zum

Zitiervorschlag

A167: Geschichte eines Hutes, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428665_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum